Clearing in der Jugendhilfe – Orientierungshilfe bei Krisen und Kindeswohlfragen
Wenn Familien in eine akute Krise geraten oder das Kindeswohl infrage steht, kann ein sogenanntes Clearingverfahren ein wertvolles Instrument sein. In der Jugendhilfe dient Clearing dazu, die Lebenslage einer Familie systematisch und mehrdimensional zu erfassen, um gemeinsam mit allen Beteiligten tragfähige Perspektiven zu entwickeln und dabei sowohl Risiken als auch Chancen im Familiensystem zu erkennen.
Doch was genau ist ein sozialpädagogisches Clearing, wann wird es durchgeführt, und wie unterscheidet es sich von Hilfen zur Erziehung? Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick für Eltern, junge Menschen und Fachkräfte. Er beleuchtet Inhalte, Abläufe und Herausforderungen des Clearingprozesses und zeigt auf, wie dieser dabei helfen kann, nachhaltige Unterstützungsstrukturen aufzubauen.
Was bedeutet Clearing in der Jugendhilfe?
Der […]